Fachtagung der Sternenkindhilfe 2024

Kategorie(n):
31/10/2024

Der Monat Oktober ist dem Bewusstsein für Schwangerschaft- und Säuglingsverlust gewidmet. Anfang des Monats war Sofi deshalb bei der Sternenkindtagung in Graz - und berichtet nun für euch von dieser so wichtigen und wertvollen Tagung.

Bereichts zum zweiten Mal war unser Verein vertreten, die zweitägige Tagung von mein-sternenkind.net jährt sich nun schon zum dritten Mal und stand heuer unter dem Thema der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. 

Sie war  nicht nur ein bereicherndes Ereignis für Fachkräfte, die sich die Tagung auch für ihre Fortbildung anrechnen lassen können, sondern auch für Eltern und Unterstützer*innen, die sich mit dem sensiblen Thema des Verlustes von Sternenkindern beschäftigen. Die Tagung bot eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, neue Ansätze zur Trauerbewältigung zu diskutieren und sich über aktuelle Entwicklungen in der Unterstützungsarbeit zu informieren.

Img 7422

Mit interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen boten zahlreiche Experten und Expertinnen aus der Geburtshilfe, der Trauerbegleitung oder auch der Physiotherapie wertvolle Einblicke, die zum Austausch und Vernetzen anregten. Die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit, voneinander zu lernen und best practices zu teilen, um die Hilfe für betroffene Familien weiter zu verbessern.

Unter anderem gab es Beiträge von:

  • Sarah Brumen, MSc, BSc, vom Österreichischen Hebammengremium und Leitung der Landesgeschäftsstelle Tirol hat uns eindrücklich erzählt wie sie sich mit Konsequenz für einen Sternenkreissaal, 1:1 Hebammenbetreuung bei Abortus, 24-Stunden Trauerbegleitung sowie auch die entsprechende kollegiale Zusammenarbeit oder auch Kriesenintervention für das Pflegepersonal eingesetzt hat. Mehr Infos für Eltern findet man auch hier: https://hebammen.at/eltern
  • Dr.in Gerda Dauz, Ärztin für Allgemeinmedizin und u.a. spezialisiert in Prä- und Perinataler Psychologie, hat uns alle in den Bann gezogen mit ihrer lässig abgeklärten und pragmatischen Art, aber auf sehr einfühlsame Art hat sie uns Schritt für Schritt mitgenommen auf dem Weg über das Abstillen nach einem Sternenkind. Und wenn dieser Vortrag nicht schon lehrreich genug war, hat sie uns auch noch auf die wenig beschönigende, aber angstfreie Reise einer Entstehung einer Folgeschwangerschaft mitgenommen. Wer das eine oder anderen Geburtentrauma aufarbeiten möchte ist bei der  in Wien und in Kärnten Praktizierenden sicher gut aufgehoben: https://www.kosnar-dauz.at Aber auch bei der Webseite der Integration prä- und perinataler Erfahrungen lohnt es sich für unterschiedliche Kurse und Workshops vorbeizuschauen:https://www.ippe.at
  • Nadine Gams, BSc, MSc, diplomierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeperson hat mit dem Klischee der 5 Trauerphasen aufgeräumt und den Trauerpozess aus neurobiologischer Sicht und somit das Zusammenspiel von Dopamin, Oxytocin und Serotonin nach einem Schwangerschaftsverlust dargestellt. Sie lehrt auch an der FH Johanneum in Graz:https://www.fh-joanneum.at/hochschule/person/nadine-gams
  • Unter dem besagten Schwerpunkt “Körper und “Geist” wurden uns auch von den Physiotherapeutinnen Jutta Tauderer und Caroline Pincus  Behandlungsmöglichkeiten sowie auch medizinethische Aspekte im Allgemeinen herangetragen:https://physio-pincus.at; https://www.physiotherapie-tauderer.at/

Ein zusätzliches Highlight der Tagung war die Präsentation einer Idee/Projekt, das im Austausch zwischen unserem Verein und der Plattform mein-sternenkind.net entstanden ist: Die Sternenparade! Eine Versammlung, mit der ein Ort geschaffen werden soll, der der ungerechte Tabuisierung entgegenwirken soll und öffentlich mit Pauken und Trompeten an unsere Sternenkinder gedacht wird. Denn so traurig eine stille Geburt im ersten Moment erscheinen mag: Das was wir hervorheben möchten, sind die Momente der vorangegangene Liebe, die zu dieser Trauer geführt haben. Durch ein Fest, ein Feiern dieser Liebe, wollen wir einen weiteren Beitrag zur Achtsamkeit für Schwangerschaften und Geburtenverlust schaffen und auch DIESES Leben feiern.

Die Fachtagung der Sternenkindhilfe in Graz war ein großer Schritt, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und die Unterstützung für betroffene Familien zu stärken. Durch den gemeinsamen Austausch und das Teilen von Wissen können wir dazu beitragen, dass niemand in seiner Trauer allein bleibt.

Photo 2024 10 04 17 00 07

Bilder: privat;

Sternenhimmel: KI Generiert

Previous Post
Linkstipps
Previous Post
Linkstipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil unserer Community

Abonniere unseren Newsletter
crossmenu