Rebekka postet unter "Mein Leben mit Glasknochen" auf Instagram über Inklusion, Barrierefreiheit, Kinderwunsch und LGBTIQ*-Themen. Für unseren Blog schreibt sie über ihren Kinderwunsch mit Behinder...
Der Monat Oktober ist dem Bewusstsein für Schwangerschaft- und Säuglingsverlust gewidmet. Anfang des Monats war Sofi deshalb bei der Sternenkindtagung in Graz - und berichtet nun für...
Das ist keine Werbe-Seite, aber es gibt im Internet eine Vielfalt an Angeboten zum Thema. Hier eine nicht vollständige Liste an Tipps (auch aus den Blogeinträgen gesammelt): Fertility Blogs & Ex...
Als Frau alleine ein Kind zu bekommen, ist in Österreich genau genommen nicht erlaubt. Das hat schon die Bürgerinitiative von Sabrina Krobath, die wir letztes Jahr unterstützt haben, kritisiert. Um...
Fertilitätspolitik im europäischen Vergleich: Schlechtes Zeugnis für Österreichs Umgang mit Unfruchtbarkeit Von der Diagnostik über die psychosoziale Beratung bis zur Finanzierung: Wer in Österr...
1. Anerkennung des Krankheitsbildes Unfruchtbarkeit (lt. Definition der WHO) und Ausweitung der Förderung von Behandlungen über den IVF-Fonds Laut Definition der WHO ist Unfruchtbarkeit an sich eine...
Familienglück am Vatertag für Dafne und Michael durch Samenspende - unsere Presseinformation zum Vatertag Die Anzahl der Geburten nach Eizell- oder Samenspenden hat sich in Österreich in den letzte...
Möchtest du eine Beschwerde oder Anregung an uns schicken? Wir sammeln Erfahrungen, die ihr mit Ärzt*innen und Kinderwunschzentren gesammelt habt. Kannst du dich noch an diesen einen, ganz schreck...
Am 22 Jänner 2024 fand im Krankenhaus Oberpullendorf etwas ganz Besonderes statt: Das erste Treffen des multidisziplinären Netzwerks für Endometriose. In Oberpullendorf ist das Kinderwunschzentrum ...
“Die Fruchtbar” hat für die European Fertility Week 2023 (6. bis 12. November 2023) die unter dem Motto “Minds Matter: Empowering Infertility Patients with Psychological Support" steht, eine Li...